150. Maschinistenlehrgang der Kreisfeuerwehr
Bei der Kreisfeuerwehr des Landkreises Stade ging kürzlich der 150. Maschinistenlehrgang zu Ende. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden ihre Prüfung.
Dieser Lehrgang auf Kreisebene findet seit Anfang der 80er Jahre statt. Aktuell gibt es zehn Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises, die vier Lehrgänge im Jahr mit jeweils 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchführen. Frühere Ausbilder waren unter anderem die vom Feuerwehrverband ausgezeichneten Kameraden Hans-Walter Feindt, Helmut Zutz, Peter Winter und Dierk Prott, die teilweise Jahrzehnte die Ausbildung durchgeführt und begleitet haben.
Beim Maschinistenlehrgang wird den Feuerwehrleuten vom Umgang mit der Feuerwehrtechnik, mit tragbaren Pumpen, der Bedienung der Fahrzeugpumpen und Aggregate bis hin zum Verkehrsrecht alles beigebracht, was sie für die Besetzung der Position in ihrer Ortsfeuerwehr benötigen. Zu jedem Lehrgang wird ein wasserführendes Fahrzeug einer Ortsfeuerwehr gestellt, beim Jubiläumslehrgang konnten die Teilnehmer mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Hollern-Twielenfleth üben.
Quelle: Landkreis Stade
Dierk Prott, Hans-Walter Feindt, Helmut Zutz, Kreisfeuerwehr, Landkreises Stade, Maschinistenlehrgang, Peter Winter