Amtliche Meldung

STADTRADELN im Landkreis Celle vom 01.05.2025 – 21.05.2025

Jetzt beim STADTRADELN anmelden / Attraktive Preise auch für Schulen, Kitas und Unternehmen

Am 01. Mai geht’s los: Der Landkreis Celle startet gemeinsam mit den Städten Bergen und Celle, den Samtgemeinden Flotwedel, Lachendorf und Wathlingen sowie den Gemeinden Südheide, Wietze, Faßberg und Hambühren und dem Kreissportbund in das Stadtradeln 2025, um möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Unser Ziel: Wir wollen gemeinsam für die Fitness und eine lebenswerte Umwelt vom 01. Mai bis zum Kampagnenende am 21. Mai – und gerne darüber hinaus – in die Pedale treten. Es wird dazu aufgerufen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurück zu legen, zum Beispiel zur Arbeit, zur Schule oder zum Verein.

Infos rund um das STADTRADELN im Landkreis Celle gibt es auf unserer Internetseite unter www.stadtradeln-celle.de.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Wettbewerb steht allen Menschen offen, sowohl mit einem Pedelec oder konventionellen Rad, als auch mit einem Handbike oder Rollstuhl.
Sie können sich für den Landkreis Celle oder die Städte Bergen und Celle, die Samtgemeinden Flotwedel, Lachendorf und Wathlingen sowie die Gemeinden Südheide, Wietze, Faßberg und Hambühren registrieren. Die Kilometer, die Sie für eine Stadt, Samtgemeinde oder Gemeinde sammeln, werden zugleich dem Landkreis gutgeschrieben. Melden Sie sich im offenen Team an oder gründen Sie einfach Ihr eigenes Team – zum Beispiel gemeinsam mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder Vereinsmitgliedern. Die besten Schulen, Kitas, Unternehmen und Vereine sowie Einzelradlerinnen und Einzelradler des STADTRADELN können sich auf attraktive Preise freuen.

Zur direkten Anmeldung gelangen Sie über die Internetseite www.stadtradeln.de/registrieren.

Der Landkreis Celle dankt der SVO, CeBus und der Kommunalen Klimaschutzgesellschaft Landkreis Celle gGmbH (KKC) sowie der Celleschen Zeitung als Medienpartner für die Unterstützung des STADTRADELN im Landkreis Celle.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.