Wir stehen zusammen 2025
Hier sind die kommenden Veranstaltungen im Überblick – mit ausführlicheren Informationen zu den Inhalten:
📍 Workshop: #HassIstKeineMeinung
In Kooperation mit dem Internationalen Bund Süd e.V.
🗓 Samstag, 10.05.2025, 10:00–15:00 Uhr
📍 Online (via GoToMeeting)
🎯 Thema: Hatespeech verstehen – und angemessen darauf reagieren
Was ist eigentlich Hatespeech – und warum betrifft sie uns alle? In diesem interaktiven Online-Workshop setzen wir uns mit Formen digitaler Hassrede auseinander. Wir beleuchten, wie Hatespeech entsteht, wer davon betroffen ist und welche gesellschaftlichen Strukturen dahinterstehen. Zudem erfahren die Teilnehmenden, welche Handlungsmöglichkeiten es im Netz gibt – sei es durch Gegenrede, Solidarität oder Meldeoptionen.
Ein praxisnaher und empowernder Workshop für alle, die sich im digitalen Raum sicherer bewegen und Haltung zeigen wollen.
📩 Anmeldung erforderlich bei der Agenda Varel.
📍 Filmabend: Inner Circle – Outer Circle
In Kooperation mit dem LMG Varel
🗓 Mittwoch, 11.06.2025, 19:30 Uhr
📍 LMG Varel, Moltkestraße 11
Der Dokumentarfilm Inner Circle – Outer Circle (Deutschland 2024, 45 Minuten) porträtiert drei Schwarze Menschen aus Oldenburg und Wilhelmshaven. Sie berichten eindrucksvoll über ihren Alltag und die Auswirkungen rassistischer Zuschreibungen in Beruf, Bildung und Gesellschaft. Ihre Perspektiven machen strukturelle Benachteiligungen sichtbar – und zeigen zugleich, wie wichtig es ist, ihnen Raum zu geben.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit der Mitwirkenden Wilma Nyari und einer Person aus dem Filmteam bzw. den Protagonist:innen statt. Eine Einladung zum Zuhören, Nachdenken – und Verändern.
📍 Wanderausstellung: Erinnern heißt kämpfen
In Kooperation mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen
🗓 20.06. – 07.07.2025
📍 Börse der Ideen, Drostenstraße 11, Varel
🎙 Eröffnung am Freitag, 20.06. um 16 Uhr mit Theologin Heide Grünefeld
Die Ausstellung dokumentiert rechte Gewalt in Niedersachsen seit 1990. Basierend auf journalistischen Recherchen, Interviews mit Angehörigen und antifaschistischer Arbeit erzählt sie die Geschichten der Opfer rechter Angriffe – viele davon bis heute wenig bekannt oder nicht offiziell als politisch motiviert anerkannt.
Ein bedrückender, aber notwendiger Beitrag zur Erinnerungskultur – und ein Aufruf zur Wachsamkeit gegenüber rechter Gewalt in unserer Gesellschaft.
📍 Vortrag: Hilfe in der Not – Wohnungsnotfallhilfe in Friesland
In Kooperation mit der Diakonie Varel / Oldenburger Land
🗓 Dienstag, 24.06.2025, 19:00 Uhr
📍 Börse der Ideen, Drostenstraße 11, Varel
Was bedeutet es, obdachlos zu sein? Welche Wege führen in die Wohnungslosigkeit – und wie sieht Hilfe konkret aus?
Mitarbeiter:innen der ambulanten Wohnungsnothilfe der Diakonie Varel geben Einblicke in ihre Arbeit mit wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen. Neben der Beschreibung konkreter Unterstützungsangebote wird auch die gesetzlich verankerte Pflicht der Kommunen zur Unterbringung vorgestellt.
Zudem wird thematisiert, wie jede:r Einzelne durch Zivilcourage, Hinweise oder kleine Unterstützungsangebote zur Hilfe beitragen kann.
📍 „Auf einen Kuchen…“ mit den Omas gegen Rechts – Varel
🗓 Samstag, 28.06.2025, 15:00 Uhr
📍 Börse der Ideen, Drostenstraße 11
Die Omas gegen Rechts aus Varel laden zu einem offenen Austausch bei Kaffee und Kuchen ein. Sie stellen ihre Motivation, ihr Engagement und ihre Erfahrungen – auch im Wahlkampf – vor. Warum setzen sie sich für Demokratie und Vielfalt ein? Welche Themen beschäftigen sie aktuell?
Ein gemütlicher Nachmittag, der zum Zuhören, Fragen und Mitmachen einlädt.
ℹ️ WICHTIG ZU WISSEN
- Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
- Anmeldung erforderlich für:
– Workshop #HassIstKeineMeinung (Agenda Varel) - Die Demokratiereihe wird durch die EWE Stiftung gefördert.
- Wir sind Mitglied im Bündnis für Demokratie Wilhelmshaven & Friesland.
- Weitere Informationen & Anmeldung:
🌐 www.agenda-varel.de/agenda-varel/demokratie